Hier stelle ich euch Stellplätze und Campingplätze vor. Überwiegend sind wir in Deutschland unterwegs, aber auch in Holland, Österreich und Kroatien. Weitere Länder werden sicherlich folgen.
Gute Fahrt und viel Spaß :-)
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, weiß, dass man Mit Platz und Gewicht sparen muss. Da ist so eine Brotbackmischung schon mal sehr praktisch. Für Abwechslung sorgt eine Füllung. Ich hatte mir als Käseersatz Cashewcreme (Nicht-Veganer dürfen zu richtigem Käse greifen😉) überlegt und dann hatte ich noch eingelegte, gegrillte Paprika. Das wurde eine sehr leckere Komposition ;-))
Im Omnia Backofen kann man so ein Brot super backen, dauert 1 Stunde auf fast kleinster Flamme.
Campingplatz “An der Friedensbrücke”
Falltorstraße 4 D – 69151 Neckargemünd
Der Platz zeichnet sich durch sein gute Lage aus. Bis nach Heidelberg sind es knapp 10 km. Man kann dort mit dem Rad hinfahren, mit dem Bus oder mit dem Zug. In die andere Richtung führt ein Radweg direkt am Neckar entlang (Neckartal-Radweg bis Mosbach) oder an dem Flüsschen Elsenz (Elsenztal-Tour). Auch für Mountainbike-Fahrer gibt es Touren dort.
Mit der Acsi Card http://amzn.to/1KPaNaO kann man in der Vor- und Nachsaison dort für 19 Euro übernachten. Wir haben keinen Strom, Müllentsorgung etc. dazu bezahlt. Wlan ist nach Zeiten gestaffelt und kostete uns für eine Woche 10 Euro (für 3 Tage 5 Euro). Dafür ist das Wlan sehr gut :-)
Man ist in ein paar Minuten zu Fuß direkt in der kleinen Altstadt von Neckargemünd und findet dort alles an Einkaufsmöglichkeiten vor.
Ausstattung
Es gibt 2 Sanitärgebäude (das Hauptgebäude ist zwar etwas veraltet, aber war immer sauber) mit allem, was man braucht sowie Geschirrspülmöglichkeiten, Waschmaschine und Wäschetrockner, Entsorgungsraum für Chemietoilettenen und natürlich eine Ver- und Entsorgungsstation.
Ebenfalls auf dem Platz befindet sich eine Gaststätte und Kiosk mit Terrasse/Biergarten. Und für die Kinder gibt es auch Möglichkeiten zum Spielen.
Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr ist Mittagspause. Zu dieser Zeit kann man weder raus noch rein fahren.
Ein Stellplatz in einer sehr guten Lage, parzelliert auf asphaltiertem und ziemlich geraden Untergrund mit Stromanschluss. Zwar nah an der Straße (was der einzige Nachteil ist), aber dafür direkt am Aasee, umgeben von Unmengen Radwegen und schöner Natur, andererseits auch nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt, so dass man in 10 Minuten zu Fuß in der City ist. Bäckerei in 300 m, die auch Sonntags geöffnet hat.
Die Anmeldung ist nur von 18 bis 20 Uhr besetzt, man kann aber den Zugangscode zum Sanitärbereich telefonisch anfragen.