diese Seite wird noch aufgebaut.....
aber hier schon mal die ersten Tipps :-))
Als wir das erste Mal mit dem Wohnmobil unterwegs waren (wir hatten eins gemietet), fragten wir eine Freundin (die Urlaub mit dem Wohnmobil gewöhnt ist) was wir denn auf keinen Fall vergessen sollten. Daraufhin kam...ganz klar: ein Milchaufschäumer :-)))))
Wir hatten also einen Milchaufschäumer im Gepäck und als wir dann unseren ersten Stellplatz anfuhren, der nicht gerade in der Waage lag und alle anderen Wohnmobilsten Auffahrkeile unter den Rädern hatten, mussten wir damit leben, dass das Spülwasser in der Spüle stand, wir in Schocklage geschlafen haben...aaaber wir konnten Milch aufschäumen.
Tipp Nr. 1: Auffahrkeile nicht vergessen
Das Wetter war durchwachsen und wir konnten durch den Aufenthalt auf unserem Stellplatz in Norddeich das Schwimmbad zum Duschen für 20 oder 30 Minuten nutzen, was wir auch gerne in Anspruch genommen haben. Aber wohin später mit den nassen Handtüchern? Wir hatten keinen Wäscheständer oder so eine kleine Wäschespinne zum aufhängen, aber wir hatten einen Milchaufschäumer!!!
Tipp Nr. 2:
Nehmt irgendwas mit, wo ihr eure Handtücher oder nasse Wäsche aufhängen könnt, z. B. diese Mini-Wäschespinne
Manchmal ist es umständlich sein Brauchwasser zu leeren oder Frischwasser zu tanken. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es (je nach Verbrauch und Tank) einfacher ist, das Abwasser in einen faltbaren Kanister unter den Auslass zu stellen und diesen zwischendurch weg zu bringen und mit der Gießkanne hin und wieder Wasser aufzufüllen (manchmal ist die Wasserzapfstelle auch unerreichbar oder die Anschlüsse passen nicht, dann ist eine Gießkanne Gold wert), wenn man nicht daran denkt, könnte es sein, dass man sich waschen oder duschen möchte, und es ist kein Wasser mehr da.
Tipp Nr. 3:
Haltet eurer Abwasser und Frischwasser nach und denkt an Wasserschlauch und Gießkanne
Gewichtseinsparung beim Beladen eine Reisemobils spart nicht nur Benzin, sondern bewahrt uns auch bei Kontrollen vor möglichen Geldstrafen und beginnt schon bei den Lebensmitteln: statt Konserven lieber Tütensuppen, statt Dosenravioli lieber eine Packung Nudeln. Auch herkömmliches Geschirr, das meistens aus Porzellan oder Glas besteht, wiegt ganz schön viel. Besser ist hier Geschirr aus Melanin, aber wenn ihr genug Gewichtskapazitäten habt ist das egal, ihr solltet nur die Zwischenräume mit Papier oder Küchentüchern ausstopfen, damit nichts klappert oder kaputt geht. Auch Getränke lieber in Plastik, als in Glasflaschen (ein Kasten Bier wiegt ganz schön viel :-))
Bei Lebensmitteln gilt: Generell gilt nur das mitzunehmen, was man wirklich benötigt. In den meisten Fällen kann man vor Ort alles kaufen, was man braucht.
Oft kann man auch auf eine Waage (meistens bei der örtlichen Müllverbrennung - das kostet auch nichts oder höchstens 5 Euro) fahren und das Gesamtgewicht feststellen lassen, bevor man fährt.
Tipp Nr. 4: Achtet auf das Gesamtgewicht
Hallo liebe Silvia,
AntwortenLöschentolle Tipps. Beim ersten musste ich spntan grinsen, denn wir haben keinen Milchaufschäumer .... dafür aber Auffahrkeile, denn die Geschichte mit dem schlecht ablaufenden Spülwasser haben wir beim ersten Trip im geliehenen WoMo schnell gemacht. Also unsere zweite Anschaffung nach Tischnund Stühlen, waren die Keile :-)
Liebe Grüße aus eurem "Ehemaligen" und unserem neuen "Fritzbus"
von Birgit
Hallo Birgit,
AntwortenLöschenda wart ihr uns auf jeden Fall einen Schritt voraus :-)) Ja, diese Geschichte mit dem Milchaufschäumer wird meiner Freundin noch Jahre hinterher laufen. In dieser Woche verging kein Tag wo wir "so froh" waren, dass wir "Gott sei Dank" einen Milchaufschäumer dabei hatten. :-)) Liebe Grüße, Silvia