Freitag, 2. Dezember 2016

Wohnmobilstellplätze am Europapark Rust, Schwarzwald

Heute stelle ich euch 2 Stellplätze vor, dir ganz nah am Eingang des Europapark liegen. 




Einmal direkt gegenüber bei der 
Pension Sigg http://www.pension-yvonne-sigg.de/html/caravan_2_de.html
und zum anderen das 

Camp Resort vom Europapark http://www.europapark.de/de/hotels/europa-park-camping.

Viel Spaß dabei. ....übrigens es lohnt sich in der Weihnachtszeit mal in den Europapark zu fahren.
Soooo schön, wie im Märchen :-)

Mittwoch, 23. November 2016

Campingplatz Kueser Werth an der Mosel

Anschrift:
Am Hafen 2
54470 Bernkastel-Kues

GPS-Koordinaten
Breitengrad 49° 54' 31" N (49.908830) 
Längengrad 7° 3' 21" E (7.056000)



Ein Campingplatz, der auch für Wohnmobile Stellplätze zur Verfügung stellt. Der Platz ist eben und teilweise mit Bäumen und Sträuchern bewachsen, nicht parzelliert. Relativ ruhig gelegen.
Der Platz ist schon etwas in die Jahre gekommen und wirkte nicht besonders gepflegt als wir dort waren. Der Platzwart war nicht gerade die Freundlichkeit in Person. Die sanitären Anlagen waren o.k.
Aber der Platz liegt sehr schön auf einer Halbinsel direkt an der Mosel und man ist fußläufig (ca. 1,5 km = 20 Minuten) oder mit dem Fahrrad schnell in Bernkastel.
Ansonsten gibt es einen Brötchenservice und alles was man sonst auf einem Campingplatz vorfindet, wie Waschmaschine, Trockner, Behinderten WG etc.

Gebühren pro Übernachtung unterschiedlich, je nach Saison (siehe auf der Internetseite http://www.camping-kueser-werth.de)

Wir haben zu zweit für 3 Nächte inkl. Strom knapp 80 Euro gezahlt.

Aufgrund der mangelnden Sauberkeit/Pflege und der Unfreundlichkeit des Platzwartes vergebe ich 3 von 5 Punkten. 

Der Preis wäre nur unter den richtigen Umständen angemessen.

Freitag, 21. Oktober 2016

Campingplatz Alpenblick in Hagnau am Bodensee

Campingplatz Alpenblick am Bodensee

Anschrift:
Strandbadstraße 13 
88709 Hagnau 

Internetseite:
http://www.campingplatz-alpenblick.de/?site=home

Ein Campingplatz, der auch für Wohnmobile Stellplätze zur Verfügung stellt. Der Platz ist abschüssig und Keile sollte man auf jeden Fall dabei haben. Auf dem vorderen Bereich (rechts neben dem Restaurant) ist es ebener - Schotterrasen. Gute Lage mit Blick auf die Berge und vielen Ausflugszielen in der Nähe. Liegt zwischen dem wunderschönen Mersburg und Friedrichshafen. Sanitärgebäude sehr schön und sauber.



Gebühren pro Übernachtung unterschiedlich, je nach Saison (siehe auf der Internetseite)
Strom pro Tag 2,50 Euro
Duschen 1 Euro / 7 Minuten 

Wlan 1 Euro für 3 Stunden

Dienstag, 18. Oktober 2016

Wohnmobil Stellplatz in Oberstdorf

Wohnmobilstellplatz Oberstdorf

Anschrift 
Hermann-von-Barth-Straße 9
D-87561 Oberstdorf

Koordinaten: 
47° 24´ 31´´ N
10° 17´ 10´´ E

Internetseite: 
http://www.wohnmobilstellplatz-oberstdorf.de/

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 200 Mobile am Stadtrand, direkt neben einem Norma-Markt. Die Stellplätze haben einen überwiegend ebenen Untergrund, teils auf Schotterrasen, teils asphaltiert und nicht parzelliert. Tolle Lage mit Blick auf die Berge und man ist in ein paar Minuten im schönen Städtchen. Ganzjährig nutzbar.

Gebühren
Stellplatz pro Nacht 12,00 Euro
Kurtaxe - Erwachsene pro Tag 2,60 Euro
Kurtaxe - Kinder (13 - 16 Jahre) pro Tag 1,95 Euro
Kurtaxe - Kinder (unter 13 Jahren), kostenlos
Strom pro Tag 2,50 Euro
Duschen über Duschmünzen, 5 Min. 1 €

Auf der Internetseite wird mit kostenlosem Wlan geworben, das trifft aber nur auf Telekom-Kunden zu. Generell auch nicht überall Empfang.


Dienstag, 30. August 2016

Stellplatz-Tipp in Bad Salzuflen

Wohnmobilpark Flachsheide

Adresse
Forsthausweg 1
32105 Bad Salzuflen
Koordinaten: 52°05’53’’N, 08°45’04’’O

Internetseite:
http://www.staatsbad-salzuflen.de/gastgeber-arrangements/wohnmobilpark-flachsheide.html



Gebührenpflichtiger Stellplatz für 66 Mobile gegenüber der VitaSol Therme. Die Stellplätze haben einen überwiegend ebenen, durch Schotterrasen befestigten Untergrund. Ruhige Lage im Grünen, durch dichten Grüngürtel zur Zufahrtsstraße hin geschützt. Es gibt keinen Schatten, nachts beleuchtet. Ganzjährig nutzbar.
Brötchen kann man in der Klinik gegenüber bekommen.

Gebühren
7 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Ver- und Entsorgung, Müllabgabe sowie Wlan.
Ab 10 zusammenhängenden Übernachtungen 6,50 Euro/Nacht.
Kurtaxe: 3,20 Euro/Person (April-Okt.); 2,90 Euro/Person (Nov.-März)
Strom 50 Cent/kW
Duschen kann man in der VitaSol Therme: 2,80 Euro/30 Min.

Dienstag, 9. August 2016

Stellplatz-Tipp in Ahrweiler

Campingplatz & Reisemobilhafen "Am Ahrtor"

Adresse:
Kalvarienbergstr. 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

http://www.camping-ahrweiler.de/



Der Stellplatz bietet Platz für 30 Mobile und er liegt sehr schön direkt an der Ahr und nur ein paar Schritte von dem historischen Ortskern entfernt. Die Plätze sind auf Rasen und nachts beleuchtet. Im Sanitärgebäude gibt je 3 Toiletten und 3 Duschen sowie Spülbecken, Waschmaschine und Trockner.
Die Platzwirtin ist sehr freundlich und für das nötigste gibt es einen kleinen Shop.
Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gibt es reichlich.
Man hat die Möglichkeit einen Platz zu reservieren.

Gebühren
10 Euro / Nacht und Mobil inkl. Ver- und Entsorgung
Strom 3,00 Euro pauschal / Tag
Duschen 1,00 Euro / 6 Minuten
Seit neuestem muss dort Kurtaxe erhoben werden, das sind 2,50 Euro pro Person und Tag (dafür kann man aber z.B. kostenlos mit der Bahn bis Remagen fahren)

Montag, 25. Juli 2016

Wohnmobilstellplatz bei Venlo

Wohnmobilstellplatz am Jachthaven WSV de Maas

Adresse
Jachthavenweg 50
5928 Venlo
Koordinaten: 51°23’35’’N, 06°08’55’’O

Der Stellplatz ist eigentlich für 20 Mobile ausgelegt, aber es wird immer nach Alternativen geschaut, so dass es auch vorkommen kann, dass einige Wohnmobile mehr dort stehen. Uns hat dies jedoch nicht gestört. Der Platz liegt sehr schön im Hafengelände mit Blick über den Hafen an der Maas. Die Plätze sind asphaltiert und nachts beleuchtet. Man bekommt vom Hafenmeister pro Tag Aufenthalt eine Karte, mit der man das Gelände verlassen oder betreten kann.
Der Platz liegt nah an der A 67, was die Geräuschkulisse etwas stört. Es gibt einen Grill- und Picknickplatz, Spielplatz und ein Restaurant auf dem Gelände. Die sanitären Anlagen sind sauber. Es gibt je 2 Toiletten und 2 Duschen sowie 2 Spülbecken. Das Stadtzentrum ca. 4 km entfernt und bequem mit dem Rad erreichbar. Man kann aber auch die Möglichkeit nutzen und mit einem kleinen Boot vom Platz nach Venlo kommen.

Saison: Mai–Oktober



Dienstag, 12. Juli 2016

Camping & Ostseeferienpark Walkyrien

Ein toller Platz mit super Aussicht in der Nähe von Grömitz

Anschrift:
Strandweg
23730 Schashagen
OT Bliesdorf-Strand

Geo-Koordinaten:
54° 7' 10'' N   10° 55' 17'' O
54.119512 N   10.921188 O

Hier findet man einen Wohnmobilstellplatz mit einer sehr schönen Aussicht auf die Ostsee. Er ist ruhig gelegen, aber nur ca. 5 km von Grömitz entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich noch weitere Campingplätze, die auch Wohnmobilstellplätze anbieten. Einkaufsmöglichkeiten gibt es nur in geringem Umfang am Platz. Es gibt eine kleine Gaststätte. Perfekt für Leute, die Ruhe suchen, als auch für Familien mit Kindern, denn dort wird sehr viel geboten, für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Sauna und Massage kann man dort auch buchen.
Wir waren 2 Nächte dort und uns hat es sehr gut gefallen. Das WLan ist hier allerdings sehr teuer. Ich glaube, es waren 5 Euro pro Tag.

Alle weiteren Informationen findet ihr hier:
http://www.camping-walkyrien.de/womopark.php


Sonntag, 10. Juli 2016

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals


Anschrift:
Wulfener-Hals-Weg 100, Ortsteil Wulfen
23769 Fehmarn

Geo-Koordinaten: 54.24.27 N - 011.10.38 E

Es gibt 2 Wohnmobilparks vor dem Campinggelände. Der erste, den man antrifft, liegt ganz schön in ca. 300 m Entfernung bis zum Campingplatz. Der zweite ist relativ klein und dort befindet sich direkt die Surfschule.
Da wir mit der Acsi Card http://amzn.to/1KPaNaO unterwegs waren und der Preisunterschied nur ein paar Euro betrug, haben wir uns für den Campingplatz entschieden.
Tolle Lage! Man fährt mit dem Rad (oder geht zu Fuß) über den Deich und ist in ca. 3 km in Burgstaken am Hafen. Vor dort aus kann man weiter nach Burg oder zum Südstrand. Beides ca. noch mal 4-5 km. Sehr schöne Radwege. Ein mal quer über die Insel (ca. 11 km) fährt man bis nach Puttgarden. Dort ist der größte Border Shop der Welt. Das muss man gesehen haben.

Alle Informationen über Preise und Ausstattungen findet ihr hier:
www.wulfenerhals.de


Dienstag, 5. Juli 2016

Stellplatz-Tipp Stralsund


Anschrift:
Caravanstellplatz „An der Rügenbrücke“
Werftstraße 9a
18439 Stralsund
54°30’22.21‘‘ N
13°09’83.32‘‘ E

Der Stellplatz bietet Platz für 40 Wohnmobile und liegt ca. 15 Gehminuten von der Altstadt bzw. dem Hafen entfernt. entfernt. Perfekt für eine Stadtbesichtigung von Stralsund
Die Plätze sind parzelliert, auf Schotterrasen und auf relativ ebenem Untergrund, aber nicht durch Hecken, Sträucher etc. getrennt.
Sanitärgebäude mit Toiletten, Duschen, Spülgelegenheit und Waschmaschine vorhanden und sauber. Ebenso gibt es die Möglichkeit Brötchen zu bestellen.

Gebühren:
15,00 € pro Nacht und Mobil
inkl. 2 Personen, Toilettenbenutzung und Müllabgabe
jede weitere Person 2,00 €/ Nacht, Kinder frei
Strom: 0,50 € pro kWh
Frischwasser: 1,00 € für 50 Liter
Entsorgung der Kassettentoiletten: 1,00 €
Duschen: 1,00 € / 4 Minuten inkl. Möglichkeit, das Duschen zu pausieren
Waschmaschine / Trockner: je 3,00 € incl. Waschmittel & Weichspüler
Mietwagen (max. 4 Personen): 49€ pro Tag incl. 150 frei Kilometer

http://caravanstellplatz-stralsund.de/


Freitag, 1. Juli 2016

Wohnmobil-Stellplatz Tipp Campingplatz Börgerende


Anschrift:
Ferien-Camp Börgerende
Deichstraße 16
18211 Börgerende

Der Stellplatz liegt vor dem Campingplatz und hat zwar Blick auf die Ostsee, ist aber nicht so schön wie auf dem Campingplatz. Es gibt 24 Stellplätze auf Gittersteinen, der Zwischenweg ist asphaltiert. Da der Preisunterschied inkl. Strom in der Nebensaison nur 4 Euro beträgt, haben wir uns für den Campingplatz entschieden. Wer nicht so viel wert auf einen "gemütlichen" Stellpatz legt, ist hier trotzdem gut bedient, denn man kann alle Einrichtungen des CP mit nutzen.
Der Platz liegt nur einige Meter von der Ostsee entfernt an einem Naturstrand. Mit dem Rad kann man bequem Heiligendamm bzw. Kühlingsborn oder, in die andere Richtung Warnemünde, erreichen.
Die Plätze sind auf Rasen und auf relativ ebenem Untergrund und parzelliert. Wir waren mit Freunden, die einen Hund dabei hatten dort und deren Platz bot deutlich mehr Fläche. Zufall?
Das Sanitärgebäude ist das tollste was ich je gesehen habe :)
Es gibt einen kleinen Minimarkt für das nötigste und frische Brötchen, sowie ein Restaurant auf dem Platz und auch in der Nähe. Die nächste größere Einkaufsmöglichkeit liegt ca. 5 km entfernt.

Gebühren kann man hier am Besten einsehen:
http://www.ostseeferiencamp.de/de/preise/preisliste-2016/

Homepage:
http://www.ostseeferiencamp.de/


Sonntag, 26. Juni 2016

Stellplatz-Tipp Ferienpark Scharbeutz in Schleswig-Holstein

Hier mal wieder ein Stellplatztipp für euch:

Anschrift:
Ostseestrand Campingplatz Scharbeutz
Strandallee 98 b
23683 Scharbeutz

Der Stellplatz liegt ca. 250 m vom Strand entfernt und ca. 1,5 km von Scharbeutz.
Super Lage, man kann in beide Richtungen viele Städtchen besuchen, sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad. Viel Abwechslung.
Die Plätze sind auf Rasen und auf relativ ebenem Untergrund. Bei Regen gibt es Probleme mit größeren Pfützen. Parzellen sind nummeriert, aber nicht durch z.B. Hecken etc. getrennt.
Sanitärgebäude mit Toiletten, Duschen, Strandküche etc. im Preis inkl.
Es gibt einen kleinen Shop für das nötigste und frische Brötchen. Die nächste Einkaufsmöglichkeit liegt in Scharbeutz, ca. 2,5 km entfernt. Dort gibt es mehrere Supermärkte und Discounter.
Das Personal war durchweg freundlich.

Gebühren:
10 Euro (NS), 15 Euro (ZS), 20 Euro (HS) pro Nacht und Mobil inkl. Ver- und Entsorgung und Duschen sowie WLan
Strom: 75 Cent/kWh
Kurabgabe ab 18 Jahre: 50 Cent/Person (NS), 2,50 Euro (ZS), 2,80 Euro (HS).

Der Platz ist inkl. Kurtaxe und Strom relativ teuer. Wir haben für 4 Tage 16,50 Strom zahlen müssen (22kW, wobei wir nur den Kühlschrank mit Strom betrieben haben...), aber die Lage ist einfach top.

http://ostseestrand-campingplatz.de/ferienpark


Samstag, 21. Mai 2016

Wohnmobil Stellplatz an der Weser

Stellplatz-Tipp Lippoldsberg an der Weser im Norden von Hessen

Anschrift:
Weserstraße 14
37194 Wahlsburg
Koordinaten: 51°37’28’’N, 09°33’08’’O

Der Stellplatz liegt direkt an der Weser und gehört zum Landhotel "Zum Anker". Hier kann man auch die Brötchen abholen.
Die Plätze sind auf Rasen an der Weser und teils auf Schotter, meist auf ebenem Untergrund. Parzellen sind nummeriert, aber nicht durch z.B. Hecken etc. getrennt.
Es gibt Toiletten, aber keine Duschen. Wundervolle Lage für Menschen, die keinen Trubel suchen. Der Ort ist sehr klein, aber es gibt zum einkaufen in gut einem Kilometer entfernt einen Netto. Landschaftlich sehr schön gelegen, super zum Fahrrad fahren. Nach Bad Karlshafen sind es 14 km. In den nächsten kleinen Ort (Gieselwerder) ca. 2 km.

Gebühren:
9 € -nicht wie auf der Webseite angegeben 7 €- pro Nacht und Mobil (Abreise bis 14 Uhr)
(inkl. 2 Euro Verzehrgutschein für das Hotel "Zum Anker")
Strom: 0,50 Euro/kW
Wasser: 10 Cent/10 l bis 1 €/100 l
WLAN: Telekom Hotspot

http://www.landhotel-zum-anker.de/?page_id=31





Sonntag, 15. Mai 2016

Wohnmobil-Stellplatz-Tipp in Dresden

Caravaning Stellplatz Schaffer Mobil

Anschrift:
Im Dölitzer Holz 20
04279 Leipzig

Ein Stellplatz, der nur 4 km vom Stadtzentrum Dresden entfernt ist, liegt an einer Hauptstraße, aber so weit hinten, dass man nichts von der Straße hört. Die Plätze sind parzelliert auf Rasen und ziemlich geradem Untergrund mit Stromanschluss.
Man kann hier trotz Stadtnähe auch entspannen. Es gibt ein sauberes Sanitärgebäude mit WCs und Duschen sowie Brötchenservice. An der Elbe entlang ist man in 15 Minuten mit dem Rad in Dresden. Nach Meißen sind es 13 km.

Gebühren:
15 Euro pro Nacht und Mobil (Abreise bis 11 Uhr)
Strom: 0,50 Euro/0,7 kW
Wasser: 10 Cent/10 l
Dusche: 50 Cent bis 1 Euro
WLAN: gratis (hat bei uns aber kaum funktioniert)

http://www.schaffer-mobil.de/stellplatz/caravaningpark/caravaningpark.html



Montag, 9. Mai 2016

Toller Wohnmobil-Stellplatz um Leipzig zu besuchen

Stellplatz-Tipp Reisemobilhafen Leipzig

Anschrift:
Im Dölitzer Holz 20
04279 Leipzig

Ein Stellplatz in einer sehr schönen Lage, mitten in der Natur und nah an Leipzig, parzelliert auf Schotter und ziemlich geradem Untergrund mit Stromanschluss. Leider führt eine Bundesstraße über den Park, das hat uns aber nicht gestört. Der Platz ist umgeben von Radwegen, 2 Seen und schöner Natur, andererseits auch nur 8 km vom Stadtzentrum Leipzig entfernt, so dass man in 20-25 Minuten mit dem Rad in der City ist. Sehr nette und hilfsbereite Betreiber, die morgens gegen 9 Uhr mit frischen Brötchen kommen, wenn man den Brötchenservice nutzen möchte.


Gebühren
7,50 Euro pro Nacht und Mobil
Strom: 2,50 Euro/Nacht
Wasser: 1 Euro/Füllung
Toiletten-Entsorgung: 1 Euro/Entleerung
WLAN: gratis

http://www.leipzig-reisemobilhafen.de/



Mittwoch, 30. März 2016

Brot backen im Wohnmobil im Omnia Backofen

Gefülltes Brot

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, weiß, dass man Mit Platz und Gewicht sparen muss. Da ist so eine Brotbackmischung schon mal sehr praktisch. Für Abwechslung sorgt eine Füllung. Ich hatte mir als Käseersatz Cashewcreme (Nicht-Veganer dürfen zu richtigem Käse greifen😉) überlegt und dann hatte ich noch eingelegte, gegrillte Paprika. Das wurde eine sehr leckere Komposition ;-))

Im Omnia Backofen kann man so ein Brot super backen, dauert 1 Stunde auf fast kleinster Flamme.


Campingplatz-Tipp Neckargemünd

Campingplatz “An der Friedensbrücke”
Falltorstraße 4
D – 69151 Neckargemünd

Der Platz zeichnet sich durch sein gute Lage aus. Bis nach Heidelberg sind es knapp 10 km. Man kann dort mit dem Rad hinfahren, mit dem Bus oder mit dem Zug. In die andere Richtung führt ein Radweg direkt am Neckar entlang (Neckartal-Radweg bis Mosbach) oder an dem Flüsschen Elsenz (Elsenztal-Tour). Auch für Mountainbike-Fahrer gibt es Touren dort.

Mit der Acsi Card http://amzn.to/1KPaNaO kann man in der Vor- und Nachsaison dort für 19 Euro übernachten. Wir haben keinen Strom, Müllentsorgung etc. dazu bezahlt. Wlan ist nach Zeiten gestaffelt und kostete uns für eine Woche 10 Euro (für 3 Tage 5 Euro). Dafür ist das Wlan sehr gut :-)

Man ist in ein paar Minuten zu Fuß direkt in der kleinen Altstadt von Neckargemünd und findet dort alles an Einkaufsmöglichkeiten vor.

Ausstattung
Es gibt 2 Sanitärgebäude (das Hauptgebäude ist zwar etwas veraltet, aber war immer sauber) mit allem, was man braucht sowie Geschirrspülmöglichkeiten, Waschmaschine und Wäschetrockner, Entsorgungsraum für Chemietoilettenen und natürlich eine Ver- und Entsorgungsstation.

Ebenfalls auf dem Platz befindet sich eine Gaststätte und Kiosk mit Terrasse/Biergarten. Und für die Kinder gibt es auch Möglichkeiten zum Spielen.

Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr ist Mittagspause. Zu dieser Zeit kann man weder raus noch rein fahren.


Sonntag, 6. März 2016

Stellplatz-Tipp am Aasee in Bocholt

Stellplatz-Tipp Wohnmobilpark am Aasee

Anschrift:
Uhlandstraße 39
46397 Bocholt

Ein Stellplatz in einer sehr guten Lage, parzelliert auf asphaltiertem und ziemlich geraden Untergrund mit Stromanschluss. Zwar nah an der Straße (was der einzige Nachteil ist), aber dafür direkt am Aasee, umgeben von Unmengen Radwegen und schöner Natur, andererseits auch nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt, so dass man in 10 Minuten zu Fuß in der City ist. Bäckerei in 300 m, die auch Sonntags geöffnet hat.
Die Anmeldung ist nur von 18 bis 20 Uhr besetzt, man kann aber den Zugangscode zum Sanitärbereich telefonisch anfragen.

Gebühren 
6 Euro pro Nacht und Mobil
Strom: 50 Cent/kWh
Wasser: 50 Cent/50 Ltr. 
WLAN: 1 Euro/24 Stunden
Dusche 1 Euro, Toilette 0,50 Euro

http://www.womopark-bocholt.de




Dienstag, 23. Februar 2016

Das Warten hat ein Ende

Endlich ist es so weit..unser neues Wohnmobil ist da. Ein Euramobil Profila 720 EB.

Sobald wir wieder auf Reisen gehen, kommen aktuelle Videos von Stellplätzen und auch eine Roomtour :-)



Freitag, 19. Februar 2016

Stellplatz-Tipp in NRW, Kalkar

Seit heute ist unser neues Wohnmobil da ....hurraaa.... und bald werden wir wieder auf Reisen gehen. Dann kommen ausführlichere Videos über Stellplätze. Hier haben wir leider nur ein paar Bilder, aber dieser Stellplatz ist wirklich sehr schön.

Wohnmobilstellplatz in Kalkar
Waysche Straße
47546 Kalkar

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 45 Mobile. Ausgewiesenes Areal am Ortsrand. Stellflächen mit ebenem, befestigtem Rasenuntergrund, durch Büsche und Bäume gegliedert. Ruhige Lage im Grünen. Beleuchtet, am Rand mit Schatten.

Es gibt Strom (18 Anschlüsse 1Euro/kWh), Wasser (1 Euro) und Entsorgungsmöglichkeit (1Euro) und der Platz kostet 4 Euro pro Nacht und Mobil (man zieht ein Parkticket). Der Platz kann das ganze Jahr über genutzt werden.

Man ist schnell zu Fuß im Ort und kann dort wunderbar Fahrrad fahren.

Wer keinen Wert auf sanitäre Anlagen legt, hat hier einen tollen, ruhigen Platz.


Sonntag, 14. Februar 2016

Stellplatz-Tipp Neef, Mosel

Wohnmobilstellplatz "Am Frauenberg" 
Moseluferstraße
56858 Neef

Ein traumhaft gelegener Platz, direkt an der Mosel mit den Weinbergen dahinter. Ruhig und doch zentral. Man ist in wenigen Gehminuten im Zentrum von Neef, ein kleiner Ort mit viel Gastronomie und vor allem tolle, urige Straußwirtschaften, wo man in gemütlicher Atmosphäre Wein trinken und Kleinigkeiten essen kann. 

Mit der Bahn kann man Tagesausflüge z. B. nach Cochem, Trier, Koblenz usw. machen.
Man kann dort wunderbar wandern oder Radfahren oder Schifffahrten buchen.
Außerdem gibt es einige Kulturangebote, Weinfeste, Straßenweinfeste. Genauere Informationen findet man im Netz.

Der Stellplatz bietet Platz für 100 Wohnmobile auf fast ebenem Wiesengelände direkt am Moselufer. Teilweise gibt es Schatten durch hohe Bäume. Es gibt einen Brötchenservice und den Platz kann man von März bis November aufsuchen.

Kosten:
6 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Ver- und Entsorgung
Strom (43 Anschlüsse, 10 A): 2 Euro.
V+E für Durchreisende: 3 Euro. Gebühr wird täglich kassiert
Hunde sind erlaubt.





Campingplatz-Tipp Ahrweiler

Hier noch mal ein Campingplatz, und zwar in Ahrweiler. Wunderschön gelegen, direkt an der Ahr und ganz nah am Stadtzentrum. Perfekt zum Wandern (Rotweinwanderweg), Bummeln, Radfahren, Besuch der Römervilla  oder die Ruhe genießen und spazieren gehen. Der Campingplatz hat ein neues, schönes Sanitärgebäude und man muss sich hier einfach wohl fühlen. Da unser Blog jetzt erst entsteht, müssen wir auf alte Bilder zurückgreifen und wir haben leider nicht immer Bilder von allen Details, aber hier geht es zur Internetseite des Campingplatzes. Dort könnt ihr euch alles anschauen.


Der Blick von der anderen Ahrseite auf den Campingplatz

Stellplatz direkt an der Ahr - ein Traum 

Der Blick aus dem Fenster 
Frühstück in der Sonne

von der Ahr aus gesehen

Stellplatz-Tipp Füssen im Allgäu

Stellplatz-Tipp Füssen Campers Stop

Anschrift:
Abt-Hafner-Straße 1
87629 Füssen

Diesen Stellplatz können wir nur empfehlen. Er hat alles zu bieten, was man benötigt. 
33 Stellplätze auf ebenem, befestigtem Untergrund
Sanitäre Anlagen (Dusche 0,50 Euro für 3 Minuten)
Möglichkeit zum Spülen, Waschmaschine
Der Platz verfügt über W-Lan, Hunde sind erlaubt (es gibt sogar eine Hundedusche)
Gaststätte auf dem Platz, hier kann man lecker essen, wenn man mal nicht selber kochen möchte, oder auch mal nur ein paar Pommes holen :-)
Im Sportstudio gegenüber hat man einen Wellness- und Fitness-Bereich, Sonnenstudio und Sauna zu vergünstigten Preisen. Fahrradverleih. Bäckerei, Supermärkte, Baumarkt, Friseur in der Nähe und bis zum Ortskern sind es ca. 20 Gehminuten.

Die Umgebung ist ein Traum. Fahrrad fahren, Wandern, Boot fahren, schwimmen gehen, Kultur, bummeln….hier gibt es für jeden etwas zu erleben. Wir waren 2 x zur Zwischenübernachtung dort und haben noch eine Nacht dran gehängt, weil es so schön war. Wir sind einmal um den Forggensee gefahren und hatten wunderbare Aussichten. Füssen ist auch eine schöne Stadt, die sollte man sich auch mal anschauen. Oder man besucht mal das Schloss Neuschwanstein. Wer auf der Durchreise nach Italien ist, sollte hier etwas mehr Zeit einplanen, es lohnt sich. 

Gebühren 14 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung
Kurtaxe für 2 Personen ab 12 Jahre

Strom: 2,50 Euro


Leider haben wir vom Stellplatz keine Bilder, aber hier Galerie des Stellplatzes  kann man sich ein Bild machen. Von der Umgebung hier mal ein paar Eindrücke.


Füssen, Ortseingang


Am Lechfall

Lech

Auf dem Weg um den Forggensee

Der Forggensee

Campingplatz Tipp in Cavallino, Italien

Campingplatz Villa al Mare
Via del Faro, 12 
30013 Cavallino-Treporti
Italien

Es handelt sich hier nicht um einen Stellplatz, sondern um einen Campingplatz, der besonders bei Deutschen Gästen sehr beliebt ist. Wir sind durch Zufall hier gelandet, weil uns ein netter Camper in Füssen von der ACSI-Campingcard erzählt hat. Die haben wir uns dort direkt gekauft und konnten dadurch in diesem Urlaub viel Geld sparen. Der Platz hat uns nur 16 Euro/Nacht gekostet und er war traumhaft gelegen, direkt am Strand und mit eigener kleinen Sonnenterrasse mit Whirlpool. Dazu gab es einen sehr schönen Kinderpool und einen kleinen Supermarkt. Die Fahrradwege sind dort alle neu ausgebaut worden und man super Fahrrad fahren. 


Die Einfahrt
Einfahrt von der anderen Seite mit Anmeldung

Der Kinderpool

Der Strand mit Blickrichtung rechts (nach links kommt nur noch ein Leuchtturm)



Die Sonnenterrasse mit Whirlpool


Bis nach Venedig ist es auch nicht weit. Man kann direkt am Campingplatz eine Tageskarte kaufen, mit der man mit dem Bus zum Hafen und von dort aus direkt nach Venedig fahren kann. In Venedig darf man mit dieser Karte auch den internen Schiffsverkehr nutzen.






Stellplatz-Tipp Zeeland, Niederlande


Anschrift:
Campensweg 5
4493 MN Kamperlamd
Niederlande

Die Preise sind nicht gerade günstig (wir  haben in der Nebensaison ca. 20 Euro inkl. Strom gezahlt), aber der Platz ist sehr gut organisiert und gut gepflegt. Es gibt dort sanitäre Anlagen und der Platz liegt direkt am Ufer des Wassersportparadieses Verse Meer. Man kann sich dort auf die Wiese oder auf die Bank setzen und den Wassersportlern zuschauen, die Ruhe genießen oder selber aktiv werden. Außerdem gibt es dort sehr schöne Wander- und Radwege und man kann durchaus mit dem Rad bis zum Strand fahren. Oder in den nächsten Ort und dort mit der Fähre übersetzen z.B. nach Veere, ein wunderschönes Städtchen.

Einkaufsmöglichkeiten sind allerdings dünn gesät. Fußläufig gibt es nur einen kleinen Supermarkt, der zu dem angrenzenden Campingplatz gehört, man läuft ca. 20 bis 30 Minuten dorthin oder fährt mit dem Rad. Man kann auch mit dem Wohnmobil zum einkaufen fahren, (wem das nicht zu umständlich ist) der Platz bleibt reserviert.

Hier geht es zur Website









Stellplatz-Tipp Hattingen

Anschrift: Ruhrdeich 24, 45525 Hattingen
Ein sehr schöner Platz, direkt an der Ruhr gelegen, bis zum dem wunderschönen Städtchen mit historischer Altstadt läuft man allerdings eine halbe Stunde, da der Platz etwas abgelegen ist. Aber sehr schön zum Fahrrad fahren.
Von dem Ruhrtalradweg kann man Touren durch das schöne Ruhrtal unternehmen.
Es ist ein ebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile. Parzelliertes Areal auf Schotterrasen in ruhiger Lage, unmittelbar am Ufer der Ruhr gelegen. Im Sommer Biergarten auf dem Minigolfplatz daneben.
Info-Tafel am Platz. 2 km bis zum Stadtzentrum. Ganzjährig nutzbar.

Es gibt Strom sowie Ver- und Entsorgung, aber keine sanitären Anlagen.
Kosten pro Übernachtung 7,00 Euro
Strom (12 Anschlüsse) 1 Euro/2 kWh
Wasser 0,10 Euro/10 l oder 1 Euro/90 l




Ganz nah am Stellplatz führt dieser Weg entlang der Ruhr

Stellplatz-Tipp Bernau

Wohnmobilpark am Tenniszentrum Bernau
Buchenstraße 17
83233 Bernau am Chiemsee
60 km nach Salzburg, 80 km nach München
Der Wohnmobilpark hat ganzjährig geöffnet.

Es gibt 20 Wohnmobil-Stellplätze mit kostenfreier Entsorgung, Hunde sind erlaubt.
Mit dem Rad ist man in 10 Minuten am Chiemsee und man kann herrlich viel wandern und Fahrrad fahren.
Wir wollten eigentlich nur 2-3 Tage bleiben, haben aber auf eine Woche verlängert, weil es dort so schön ist und man sehr viel unternehmen kann. 

Kosten: 12,- € pro Übernachtung incl. 2 Personen sowie Duschen und Frischwasser
Strom: pauschal/Tag 1.50 €

Es gibt für Damen und Herren je eine Dusche und 2 Toiletten, aber man kann auch (während der Öffnungszeiten) die Sanitäreinrichtungen des Tenniszentrums nutzen. Zu dem Zentrum gehört eine kleine Gaststätte, wo man gut und günstig essen kann.

Außerdem gibt es ein kleines Häuschen, wo man die Toilette entsorgen kann sowie Waschmaschine und Gelegenheit zum spülen.


Die Leute dort sind sehr nett und wir haben nur gute Erfahrungen gemacht.


Stepplatz-Tipp Braubach am Rhein

Wohnmobilstellplatz Tipp - Braubach

Adresse:
56338 Braubach am Rhein - Rheinland-Pfalz
Rheinuferstr., Bundesstraße B42

20 Wohnmobilstellplätze auf Asphalt direkt am Rheinufer
auch für große Wohnmobile mit Überlängen
Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung u. WC
Stellplatzgebühr 8,- EUR
Stromversorgung (Säule) 0,50 €/kwh
Fäkalentleerung 1,00 €/10 l
Frischwasser  1,00 €/100 l
Duschen 1,00 €
der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar 

Bahnstrecke ist in Hörweite, hat uns aber nicht gestört

Strom anschliessen u. trennen nur durch Platzwart möglich (Zeiten sind am Platz veröffentlicht)
Der Platzwart ist allerdings nur zu gewissen (kurzen) Zeiten da.
Der Nachteil ist, dass alle Nutzungen, wie Strom, Ver- und Entsorgung sowie WC/Duschen nur erfolgen können, wenn der Platzwart da ist und dieser ist auch ….sagen wir mal….etwas grimmig.

Wenn man das aber weiß und sich darauf einrichtet, der hat einen super schönen Stellplatz direkt am Rhein, in einem wunderschönen kleinen Ort mit herrlicher Umgebung. Man kann relativ schnell zur Marksburg (im Video zu sehen) wandern und diese ist sehr schön und man hat einen herrlichen Ausblick. Mit dem Fahrrad ist die Umgebung ideal zu erkunden. Man ist in der Nähe von Lahnstein und kann auch sehr schön an der Lahn entlang fahren. Ein Traum :-)