Dienstag, 10. Juli 2018

Wohnmobilstellplatz Kellerbauer in Altenmarkt im Pongau, Österreich

Auf dem Weg nach Kroatien haben wir auf diesem tollen Stellplatz übernachtet:

Wohnmobil-Stellplatz Kellerbauer 
Anschrift:
Kellerdörfl 18
5541 Altenmarkt

Man könnte hier auch mehr Zeit verbringen, das Städtchen Altenmarkt ist auch sehr schön.


Der Stellplatz bietet Platz für 15 Wohnmobile. Die Plätze sind relativ gerade und befinden sich etwas abgelegen an einem Bauernhof. Untergrund aus Schotter. Zentrum zu Fuß erreichbar, ca. 15 Minuten Fußweg. Dort gibt es ein paar nette Gastwirtschaften, teilweise sogar vegan. 
Service am Platz: Brötchenservice, WLAN, Hunde erlaubt, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie WC. Ganzjährig nutzbar.

Wir haben im Juni für den Stellplatz pro Nacht 12 € bezahlt (inkl. Kurtaxe, ohne Strom. 

Nähere Infos in diesem Video oder auf der Internetseite:
_________________________________________________________________________________________
Kostenlos oder günstig übernachten? Dann empfehle ich

Der etwas andere Stellplatzführer Landvergnügen   

Mit der ACSI Campingkarte kann man in der Vor- und Nachsaison richtig viel Geld sparen

Backen ohne Backofen im Camper geht mit dem Omnia Backofen

Richtig toller Gasgrill, oder auch zum kochen geeignet, kann ich nur empfehlen :)


Montag, 30. April 2018

Campingplatz und Stellpatz in Hameln



Campingplatz Hameln an der Weser

Anschrift:
Uferstr. 80, 31787 Hameln

Vor dem Campingplatz befindet sich ein gebührenpflichtiger für angeblich 30 Mobile am Ortsrand von Hameln. Der Stellplatz liegt direkt am Wasser. Untergrund aus Schotter. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Service am Platz: Video-Überwachung, Brötchenservice, WLAN, Hunde erlaubt, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie WC. Freizeitmöglichkeiten im Umkreis: Historische Altstadt. Preis pro Nacht: 12 Euro. Strom: 50 Cent/kWh. Ganzjährig nutzbar.
Wie im Video zu sehen befand sich derzeit noch eine Baustelle auf dem Stellplatz und daher haben wir uns entschieden auf den Campingplatz zu wechseln. Dieser ist natürlich deutlich teurer, aber wenn die Baustelle einmal weg ist hat man dort sicher einen super schönen Stellplatz.

Wir haben im April für den Campingplatz pro Nacht 22 € bezahlt.
Für Strom kommen pro Tag weitere 3,50 € hinzu.

Nähere Infos in diesem Video oder auf der Internetseite:
_________________________________________________________________________________________
Kostenlos oder günstig übernachten? Dann empfehle ich
Landvergnügen   https://amzn.to/2GkS61l

Mit dieser Campingkarte kann man in der Vor- und Nachsaison richtig viel Geld sparen:

Backen ohne Backofen im Camper geht mit dem Omnia Backofen

Richtig toller Gasgrill, oder auch zum kochen geeignet, kann ich nur empfehlen :)

http://amzn.to/2a9DdfF

Wohnmobilhafen in Lahnstein



Wohnmobilhafen am Kränchen, Lahnstein

Anschrift:
Johannesstraße 41, 56112 Lahnstein

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 60 Mobile am Ortsrand von Lahnstein. Der Stellplatz liegt an der Lahn. Überwiegend ebener Platz. Befestigter Untergrund. Lahnstein ist zu Fuß erreichbar, aber nicht sehr attraktiv. Zum Einkaufen gibt es allerdings einen riesigen Globus. Service am Platz: Hunde erlaubt, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie WC, Container mit je 2 Duschen und Toiletten pro Geschlecht.
Ganzjährig geöffnet.

Preise:
Übernachtung pro Tag  9,50 €
Strom 0,50 Euro/kWh
Wasser 1 Euro/100 L
Dusche 1 Euro/Tag

Es gibt kein Wlan auf dem Platz, aber relativ gutes Internet

Wohnmobilpark Xanten


Wohnmobilpark Xanten

Anschrift:
Fürstenberg 6, 46509 Xanten

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 70 Mobile am Ortsrand von Xanten. Befestigter Untergrund auf Rasen und Schotter. Teilweise braucht man Auffahrkeile, da nicht immer eben gelegen. Weitere ca. 30 Plätze auf dem Ausweichplatz, der allerdings eher eine Notlösung wäre und günstiger sein sollte. 
Zentrum bequem zu Fuß erreichbar. (knapp 1 km)
Brötchenservice wohl nur am Wochenende und an Feiertagen. 
Sehr viele Freizeitmöglichkeiten im Umkreis.

Preise:
Übernachtung pro Tag  11,00 €
Strom pro Tag 3,50 € (wenn gewünscht)
Nutzung des Sanitärgebäudes pro Tag und Person 1,75 €
Kurtaxe / Müll /Entsorgung ect. pro Tag 3 €
Reservierungsgebühr 2,50 €
Gesamt wären das 21,00 € inkl. Strom (ohne Reservierung).

Es gibt kein Wlan auf dem Platz.

Donnerstag, 28. September 2017

Campingplatz Rote Schleuse in Lüneburg

Wir waren vor kurzem auf dem Campingplatz Rote Schleuse in Lüneburg. 

Leider sind wir bereits seit fast einem Jahr mit defekter Dusche unterwegs (grummel) uns sind daher auf Plätze angewiesen, die Duschen haben. Dieser Campingplatz ist der nächstgelegene an Lünbeburg und man kann mit dem Fahrrad sehr gut dorthin oder auch mit dem Bus, weil die Haltestelle direkt vor dem Platz ist.
Alles weitere in diesem Video.

Anschrift:
Rote Schleuse 4
21335 Lüneburg




Ca. 5 km von der Innenstadt Lüneburg entfernt liegt dieser Campingplatz, der schwer zu beurteilen ist. Einerseits sehr schön mit nettem Biergarten und Badesee, relativ neuen (seit 2011) Sanitäranlagen, andererseits etwas in die Jahre gekommen und unstrukturiert. Aber dennoch für einen Trip nach Lüneburg auf jeden Fall empfehlenswert. Man kann auch einfach mit dem Zug von Lüneburg nach Hamburg fahren. Wir können nichts negatives berichten. Die Mitarbeiter waren freundlich und der Preis war angemessen (ca. 20 Euro pro Tag im September) 


Da die Preise auf Campingplätzen je nach Jahreszeit immer sehr variieren bekommt ihr nähere Infos hier: https://www.camproteschleuse.de/unser-platz

Wohnmobilstellplatz am Noor, Eckernförde

Wow....dieser Stellplatz hat uns wirklich sehr gut gefallen. Hier stimmt einfach alles (jedenfalls nach unserem Geschmack).

Wohnmobilstellplatz am Noor

Anschrift:
Kakabellenweg
24340 Eckernförde

GPS-Koordinaten
54° 27' 51.26" N     
9° 50' 3.955" O




Gebührenpflichtiger Stellplatz für 49 Mobile in zentraler Lage. Nur wenige Gehminuten von der Stadt, dem Hafen oder dem Strand entfernt. Untergrund aus Wiese mit Rasengitterplatten. Supermarkt mit Bäckerei direkt gegenüber.
Saison: ganzjährig 

Der Platz hat uns so gut gefallen, so dass wir 2 x verlängert haben. Die sanitären Anlagen sind super sauber. Es gibt Desinfektionsspary für die Toilettenbrillen und ausreichend Seife und Papierhandtücher. Mehrmals täglich werden die Räume gereinigt. Dazu gibt es eine große Küche wie im Video zu sehen, dazu Waschmaschine, Trockner, Hundedusche etc. alles was das Herz begehrt.

Gebühren:
Ab 14 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, WC, Dusche, Ver- und Entsorgung und WLan.
Kurabgabe: 2 Euro pro Person und Tag
Strom: 50 Cent pro kW
Internetseite https://www.stadtwerke-eckernfoerde.de/index.php/wohnmobilplatz.html


Ich vergebe für diesen Platz 5 von 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Campingparadies Lippstädter Seenplatte

Heute stelle ich euch den Wohnmobilstellplatz am Campingparadies Lippstädter Seenplatte vor.
Man ist mit dem Fahrrad in wunderschöner Umgebung in kurzer Zeit in Lippstadt, ein Städtchen, das schöner war, als wir erwartet hatten :-)

Anschrift:
Seeuferstrasse 14
59558 Lippstadt

GPS-Koordinaten
N 51.70453, E 8.40629
N 51°42'16", E 8°24'23"




Beschreibung:
Ruhig gelegen direkt am Albersee mit kleiner Badebucht und Strandbad in unmittelbarer Nähe. 18 sehr große Stellplätze mit Stromanschluss, die auch für Wohnmobile bis zu 12 m Länge ausreichen. Gepflegte, moderne Sanitäranlagen, freundliche Inhaber (Familienbetrieb). In 2 km Entfernung befindet sich das kleine Dorf Lipperode mit Supermarkt und ca. 7 km entfernt liegt Lippstadt. Traumhafter Radweg durch die Lipper Auen.

Gebühren:
Stellplatz pro Nacht - 11 Euro 
Strom - 1 Euro für 2 KW
Duschen - 0,25 Euro pro Minute 
Wlan - kostenlos, aber langsam
Brötchenservice (Vorbestellung)
Man bekommt eine Karte (5 Euro Pfand), die man mit Guthaben aufladen kann für Strom und Duschen. Mit dieser Karte öffnet sich auch die Schranke, die Türe des Sanitärgebäudes und die Türe zum Seezugang. 

Großer Vorteil: Man kann einen Platz reservieren! 

Weitere Infos auf der Homepage: https://www.camping-lippstadt.de/

Für diesen Platz würde ich 4 von 5 Sternen vergeben. ⭐️⭐️⭐️⭐️
1 ⭐️ Abzug, da Duschen extra bezahlt werden müssen und im Hofladen kaum etwas zu bekommen ist, obwohl noch Platzkapazität vorhanden wäre. 


Mittwoch, 19. Juli 2017

Super schöner Campingplatz in Krk, Kroatien

Camp Bor, Kroatien



Anschrift:
Crikvenička 10,
51500 KRK Hrvatska

Es handelt sich hier um einen familiär geführten Campingplatz mit freundlicher, ruhigerer Atmosphäre, großen, schattigen Stellplätzen und tollen, modernen Sanitäranlagen. Es gibt 2 kleine Pools und einen kleinen Kinderpool. 
Sehr freundliche Betreiber, man wird zu Beginn mit einem kleinen Elektroauto über den Platz gefahren und man bekommt alle freien Plätze gezeigt. Je nach Familienmitglied spricht man dort Deutsch, Englisch und Italienisch. 

Es gibt ein tolles Restaurant und einen Minimarkt, wo man Brot, Brötchen und u.a. selbst produzieren Wein kaufen kann. 
Weitere Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie Strand in etwa 1 km Entfernung.
W-Lan ist allerdings noch kostenpflichtig, umgerechnet 3 Euro für 2 GB.

Wir haben mit der Acsi Card für 5 Nächte insgesamt ca. 120 Euro gezahlt.
Alle weiteren Informationen auf der Homepage http://www.camp-bor.hr/de/


Für diesen Platz würde ich 5 von 5 Sternen vergeben. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Seecamping Mössler am Millstädter See

Seecamping Mössler
ACHTUNG:  nicht verwechseln mit Schwimmbad Camping Mössler ‼️




Anschrift:
Glanzerstraße 24
9873 Döbriach

Es handelt sich hier um einen kleineren Campingplatz mit familiärer Atmosphäre, parzellierten Stellplätzen und tollen, modernen Sanitäranlagen und einem beheizten Pool. Sehr freundlicher Betreiber und Platzwart.
Jeder Platz verfügt über Abwasser-, Wasser und Stromanschluss.
Es gibt ein Restaurant und einen kleinen Supermarkt direkt an der Platzeinfahrt.
Weitere Restaurants in unmittelbarer Nähe.
W-Lan ist allerdings noch kostenpflichtig (wir haben für eine Woche 12 Euro gezahlt).
Kostenloser Eintritt in das angrenzende Strandbad am See.

Wir haben zu zweit für 7 Nächte inkl. Strom, Internet und Ortstaxe auf einem Platz der Kategorie A (größter) mit der Acsi Card 150 Euro gezahlt. Bei einem etwas kleineren Platz hätten wir 14 Euro gespart.
Genauere Infos auf der Homepage: http://moessler.at/seecamping.html

Für diesen Platz würde ich 5 von 5 Sternen vergeben. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Campingplatz Schwabenmühle in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber

Campingplatz Schwabenmühle 




Anschrift:
Weikersheimer Straße 21 
Laudenbach
97990 Weikersheim

GPS-Koordinaten
N 49°27'28" E 9°55'34"

An dem kleinen Fluss Tauber mitten an der malerischen Romantischen Straße gelegen. 70 Komfortplätze mit Strom, Wasser und Abwasser am Platz. Schöne und gepflegte Sanitäranlagen, freundliche Inhaber. Unweit von Rothenburg und Würzburg. Radfahrerparadies, schöne Wanderwege, viel Sehenswertes. Der kleine Ort Laudenbach fußläufig schnell erreichbar mit Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. 

Wohnmobil-Stellplatz vor der Schranke mit Entsorgungsmöglichkeit, für 7 Euro pro Tag. 
Gebühren auf dem Campingplatz unterschiedlich, je nach Saison (siehe auf der Internetseite http://www.camping-schwabenmuehle.de)


Wir haben zu zweit für 2 Nächte inkl. Strom mit der Acsi Card 38,60 Euro gezahlt.

Wohnmobilstellplatz bei Hymer World in Wertheim

Stellplatz Erwin Hymer World



Anschrift:
Hymerring 1
97877 Wertheim

GPS-Koordinaten
49°46’23’’N, 09°34’45’’O

Kostenloser Stellplatz für 90 Mobile auf einem ausgewiesenen Bereich an der Ausstellungshalle von HymerWorld. Leicht abschüssiger, gepflasterter Untergrund. Beleuchtet, wenig Schatten. Erlebnis-Kinderspielplatz. Ein Bäckerwagen kommt um 8 Uhr zum Platz. Ganzjährig geöffnet. 

Gebühren: 
Standplatz: kostenfrei
WC-Entleerung: kostenfrei
Strom (56 Anschlüsse): 1 Euro/3 Std. 
Wasser: 1 Euro für ca. 80 l oder 10 Cent für ca. 8 l
Keine Möglichkeit der Müllentsorgung 


Hier die Internetseite des Stellplatzes: http://www.erwinhymerworld.de/meta/kontakt/stellplaetze/

Mittwoch, 28. Juni 2017

Stellplatz Strandbad Delecke am Möhnesee

Stellplatz Strandbad Delecke am Möhnesee 

Anschrift:
Linkstraße 20
59519 Möhnesee
Koordinaten: 51°29’30’’N, 08°04’57’’O




Beschreibung
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile direkt am Seeufer mit freier Badestelle und Liegewiese. Parzelliertes Areal auf Schotter. Gastronomie im Ort. Einkaufsmöglichkeiten ca. 5 km entfernt in Körbecke.
Saison: Ganzjährig nutzbar, kein Winterdienst.

Gebühren:
15 Euro pro Mobil und 24 Stunden inklusive Strom (50 Anschlüsse), V + E, Dusche. Parkscheinautomat (Automat wechselt nicht), aber man kann mit EC-Karte oder per SMS per Handy bezahlen.
Es gibt kein WLAN und das Internet ist entweder sehr langsam oder gar nicht nutzbar (wenn es voll ist)

Weitere Informationen zum Stellplatz
Internetseite: www.moehnesee.de


Ich vergebe für diesen Platz 4,5 von 5 Punkten (0,5 Punkte Abzug wegen schlechter Internetverbindung)

Montag, 8. Mai 2017

Stellplatz am Campingplatz Erden an der Mosel

Stellplatz am Campingplatz Erden (liegt zwischen Bernkastel und Traben-Trabach)

Anschrift:
Am Moselufer 1
54492 Erden

GPS-Koordinaten
49°58’48’’N
07°01’16’’O


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 21 Mobile auf einem separaten Areal vor dem Campinggelände an der Mosel. Untergrund aus Wiese, Schotter und Rasengittersteinen, durch Baum- und Heckenreihe von der Straße abgeschottet, nachts beleuchtet. Cafe-Bistro und Shop mit Brötchenservice. Ortszentrum 300 m. 
Saison von April bis Oktober 

Der Campingplatz stellt auch für Wohnmobile Stellplätze direkt an der Mosel zur Verfügung. Die Gebühren sind hier aber die vom Campingplatz. Der Platz liegt zwischen Traben-Trabach und Bernkastel. 
Ansonsten gibt es alles, was man auf einem Campingplatz vorfindet, wie Waschmaschine, Trockner, Behinderten WC etc.



Gebühren:
Ab 8,50 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, WC, Ver- und Entsorgung und WLan.
Weitere Person: 5,50 Euro. Kinder: 3 Euro
Umweltgebühr: 50 Cent/Person
Strom (21 Anschlüsse): 3 Euro pro Tag
Dusche: 30 Cent/Min. 
Hund: 2 Euro.
Internetseite http://camping-erden.de/index.php?p=101300

Wir haben zu zweit für 4 Nächte inkl. Strom 52 Euro gezahlt.


Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und würden 4,5 von 5 Punkten vergeben. 

Freitag, 2. Dezember 2016

Wohnmobilstellplätze am Europapark Rust, Schwarzwald

Heute stelle ich euch 2 Stellplätze vor, dir ganz nah am Eingang des Europapark liegen. 




Einmal direkt gegenüber bei der 
Pension Sigg http://www.pension-yvonne-sigg.de/html/caravan_2_de.html
und zum anderen das 

Camp Resort vom Europapark http://www.europapark.de/de/hotels/europa-park-camping.

Viel Spaß dabei. ....übrigens es lohnt sich in der Weihnachtszeit mal in den Europapark zu fahren.
Soooo schön, wie im Märchen :-)

Mittwoch, 23. November 2016

Campingplatz Kueser Werth an der Mosel

Anschrift:
Am Hafen 2
54470 Bernkastel-Kues

GPS-Koordinaten
Breitengrad 49° 54' 31" N (49.908830) 
Längengrad 7° 3' 21" E (7.056000)



Ein Campingplatz, der auch für Wohnmobile Stellplätze zur Verfügung stellt. Der Platz ist eben und teilweise mit Bäumen und Sträuchern bewachsen, nicht parzelliert. Relativ ruhig gelegen.
Der Platz ist schon etwas in die Jahre gekommen und wirkte nicht besonders gepflegt als wir dort waren. Der Platzwart war nicht gerade die Freundlichkeit in Person. Die sanitären Anlagen waren o.k.
Aber der Platz liegt sehr schön auf einer Halbinsel direkt an der Mosel und man ist fußläufig (ca. 1,5 km = 20 Minuten) oder mit dem Fahrrad schnell in Bernkastel.
Ansonsten gibt es einen Brötchenservice und alles was man sonst auf einem Campingplatz vorfindet, wie Waschmaschine, Trockner, Behinderten WG etc.

Gebühren pro Übernachtung unterschiedlich, je nach Saison (siehe auf der Internetseite http://www.camping-kueser-werth.de)

Wir haben zu zweit für 3 Nächte inkl. Strom knapp 80 Euro gezahlt.

Aufgrund der mangelnden Sauberkeit/Pflege und der Unfreundlichkeit des Platzwartes vergebe ich 3 von 5 Punkten. 

Der Preis wäre nur unter den richtigen Umständen angemessen.